Das Toolkit für kreative

und aktivistische Methoden

Dieses Toolkit stellt eine Auswahl an Methoden vor, die im Rahmen des Projekts My Elections – My EU! von Künstler:innen, NGOs und jungen Menschen entwickelt und umgesetzt wurden.

Alle Methoden wurden entweder während der Projektaktivitäten eingesetzt oder eigens dafür entwickelt – sei es bei Gesprächen über Migration in Lampedusa, der Formulierung politischer Forderungen zur Klimakrise oder beim Einsatz künstlerischer und kreativer Werkzeuge zur Vorbereitung einer abschließenden kreativ-politischen Performance im Europäischen Parlament in Brüssel.

Die in diesem Toolkit gesammelten Aktivitäten reichen von stärker aktivistisch- und Advocacy-orientierten Ansätzen – etwa zur Formulierung politischer Forderungen oder zur Organisation einer Straßenperformance – bis hin zu kreativen und künstlerischen Methoden wie Theater, Tanz und Zirkus, um eigene Ideen und Emotionen auszudrücken.

Während des Projekts haben wir entdeckt, dass die Verbindung von Aktivismus und Kreativität ein kraftvoller Motor für sozialen und politischen Wandel sein kann.

Wir ermutigen daher ausdrücklich dazu, kreative und aktivistische/Advocacy-Methoden miteinander zu kombinieren – zusammen können sie beide Ansätze verstärken und wirkungsvoller machen.

Probieren Sie die Methoden aus

Um auf die Methoden zuzugreifen, klicken Sie bitte hier.

Advocacy-Rollenspiel

Assoziationskette

Bilder der Unterdrückung

Bilder zu einem Thema

Body Perkusion

Das Spiel von 7

Einen Oscar gewinnen

Erstellen eines kurzen Dokumentarfilms mit einer persönlichen Geschichte

Erwartungen & Ängste

Film-/Audio-Dokumentation: Botschaft an deine:n besten Freund/Freund:in

Zielgruppe

Wer kann das Toolkit nutzen?

 

Dieses Toolkit wurde entwickelt, um Jugendarbeiter:innen und junge Menschen zu unterstützen, die in pädagogischen, aktivistischen oder kreativen Kontexten tätig sind – ebenso jene, die einfach neugierig sind, wie sich diese Ansätze gegenseitig ergänzen können.

Darüber hinaus kann es von allen genutzt werden, die Kreativität und Aktivismus in ihre Arbeit oder Freizeitaktivitäten einbringen möchten: Jugendarbeiter:innen, NGOs, Lehrer:innen, Trainer:innen, Künstler:innen usw.

Wie funktioniert das Toolkit?

Künstlerische Methoden

Eine Sammlung künstlerischer Methoden und Aktivitäten

Advocacy Methoden

Eine Sammlung an Methoden Aktivitäten für politische Beteiligung

Aktivistische Methoden

Eine Sammlung an aktivistischen Methoden und Aktivitäten

Aktivitäten

Die Aktivitäten unterscheiden sich in Dauer, Zielgruppen und Zielen.

Sie können einzeln genutzt oder miteinander kombiniert werden, um ein eigenes, maßgeschneidertes Trainingsmodul zu erstellen. Jede Methode ist klar erläutert und umfasst die folgenden Abschnitte

v

Beschreibung der Aktivität

v

Zielgruppe

v

Teilnehmer:innenzahl

v

Benötigte Materialien und Dauer

v

Zielsetzung/Zweck der Aktivität

v

Schritt-für-Schritt-Anleitung

v

Tipps für den Trainer

v

Mögliche Alternativen und Quellen

Sei kreativ, werde aktiv!